Home

Software

Downloads

Unser Service

Systemvoraussetzungen

Faq

Veranstaltungstechnik

Unser Team

Licht

Ton

Bühnen

Projektionen

Ausstattung

Showdesign

Fertigung

Flightcases

Lautsprecher

sonstiges

Kontakt & Impressum

Auftragserfassung

Kontrolle des Materialflusses

- zurück -

Ganz einfach navigieren Sie zwischen den einzelnen Aufträgen durch einen Mausklick in dem Bereich “Suchen und Aufschlagen”. Zusätzlich gibt es noch eine bildschirmfüllende Monatsübersicht.

Hier legen Sie neue Aufträge an und versehen diese mit den ersten Rahmendaten.

Es gibt getrennte Bereiche für die Rechnungs- und die Lieferanschrift. Beides wählen Sie einfach aus einer Liste aus.

Sie können Termine verschieben und duplizieren.

Verknüpfen Sie externe Dateien (Links) mit dem aktuellen Auftrag. (z. B. Bühnenanweisungen, Verträge, Zeichnungen u.s.w.)

Drucken Sie: Angebote, Auftragsbestätigungen, Rechnungen, Ladelisten, Bestellungen für zugemietetes Material, Lieferscheine, Zeitablauf)

Mit Hilfe der Auftragskalkulation wird das erforderliche Material für den festgelegten Zeitraum minutengenau reserviert. Die Statuszeile zeigt ob der Materialbestand ausreicht. Umsatz und Kosten werden gegenübergestellt und der direkte Gewinn berechnet. Zusätzlich kann ein pauschaler Gesamtpreis festgesetzt werden. Neben Materialmieten können Fahrtkosten, Personalkosten, sowie manuelle Eingaben für weitere Leistungen eingegeben werden. Jede Eingabe wird auf Plausibilität sowie Terminüberschneidungen geprüft um Dispositionsfehler zu vermeiden.

Fügen Sie ganz einfach und übersichtlich neue Auftragspositionen hinzu. Sie haben die Wahl ob sie eigenes Material oder zugemietetes Material verwenden wollen. Sie erhalten gleich Auskunft zu welchen Preisen verschiedene Zulieferer das Material anbieten. Die Anzahl der Miettage muss nicht mit dem Mietzeitraum übereinstimmen. Es ist hier sogar eine Nachkommastelle erlaubt. (Offdays, Probetage) Durch den Zugriff auf vorgefertigte Systeme erstellen Sie auch umfangreiche Kalkulationen im Nu.

Das verwendete Material kann zudem noch unabhängig von der Kalkulation nachbearbeitet werden um etwaige Materialfehlbestände auszugleichen. Man kann z.B. eine 12 mtr. Traverse aus 4 Stücken von 3 mtr. oder aus 3 Stücken von 4 mtr. zusammensetzen. Oder man ersetzt fehlendes eigenes Material durch Zugemietetes.

- zurück -